Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

Dental Minds ist der Info-Podcast mit dem Blick auf und hinter Themen und Trends für Zahnarztpraxen, Dentallabore und Dentalmarkt. Die Fachjournalistin Dr. Marion Marschall und der Fachanwalt Dr. Karl-Heinz Schnieder bringen die Infos kompakt auf den Punkt und verhelfen – auch mit Experten – zu mehr Durchblick im Dentalmarkt.
Dental Minds ist ein Quintessence Podcast. Eine neue Episode gibt es immer am ersten Donnerstag im Monat.

Dental Minds – der Info-Podcast für Zahnarztpraxis und Labor

Neueste Episoden

#25 Zahnarztnotstand auf dem Land – wie wir junge Menschen gewinnen können

#25 Zahnarztnotstand auf dem Land – wie wir junge Menschen gewinnen können

52m 14s

Wir haben so viele angestellte Zahnärztinnen und Zahnärzte wie noch nie – und der Trend zur Anstellung hält weiter an. Gleichzeitig fehlen in vielen Regionen nicht nur im Osten Zahnärztinnen und Zahnärzte in den Praxen, auch angestellte. Die dort niedergelassenen Zahnärztinnen und Zahnärzte werden immer älter und finden häufig keine Nachfolgerin, keinen Nachfolger. Was tun?
Die reine Fokussierung auf die Niederlassung greift zu kurz und löst die Probleme nicht, meint Prof. Dr. Dietmar Oesterreich. Vielmehr müssten die veränderten Bedürfnisse der jungen Kolleginnen und Kollegen endlich wahrgenommen werden. Sie müssten auch in den Gremien viel stärker vertreten sein und mehr Unterstützung...

#24 Klug investieren – zwischen Planung, Rabattschlacht und Bauchentscheidung

#24 Klug investieren – zwischen Planung, Rabattschlacht und Bauchentscheidung

41m 52s

Für viele Praxis- und Laborinhaber sind sie ein nicht ganz einfaches Thema: Investitionsentscheidungen. Kurz vor der Internationalen Dental-Schau in Köln spricht Thomas Kirches bei Dental Minds darüber, worauf es bei Investitionen ankommt – von der Praxisgründung oder Übernahme bis zur Abgabe. Mit vielen praktischen Tipps und Expertenwissen aus Jahrzehnten im Dentalfachhandel und als Berater für Zahnärztinnen und Zahnärzte in allen Lebensphasen einer Praxis.
Warum eine attraktive Praxis auch beim Thema Personal zählt, wie das mit den Rabatten ist und warum er zum IDS-Besuch rät – das und mehr erzählt er im Gespräch mit Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder....

#23 Praxisgründung – zwischen Anstellung und Selbstständigkeit

#23 Praxisgründung – zwischen Anstellung und Selbstständigkeit

41m 40s

Sie habe schon im Studium gewusst, dass sie sich später selbstständig machen will, so Dr. Natalie Hülsmann-Petry. Allerdings nicht mit einer Neugründung und auch nicht allein. Warum sie dann doch beides getan hat und allein in eine ganz neue Praxis gezogen ist, darüber berichtet sie im Podcast. Sie schätze es, in ihrer Arbeit selbstbestimmt und flexibel zu sein, so die junge Zahnärztin. Bürokratie, Verwaltungskram, Finanzierung – das sei mit etwas Planung und Hilfe alles gut in den Griff zu bekommen, so ihre Erfahrung nach fast acht Jahren Selbstständigkeit. Dem oft gehörten Tipp, sich nicht dort niederzulassen, wo man aufgewachsen ist...

#22 Mittelstand und Dentalindustrie – zwischen Weltspitze und Überregulierung

#22 Mittelstand und Dentalindustrie – zwischen Weltspitze und Überregulierung

36m 6s

Der Mittelstand ist mit seinen Unternehmen einer der Garanten für den wirtschaftlichen Erfolg und den Wohlstand in Deutschland. Und die meisten Dentalunternehmen sind Mittelständler. Was belastet sie? Welche Rolle spielt die besondere Regulierung bei den Medizinprodukten für die Innovationskraft der Dentalindustrie? Was macht die Internationale Dental-Schau so besonders? Mark Stephen Pace, Geschäftsführer von Dentaurum und Vorsitzender des Verbands der Deutschen Dental-Industrie, spricht darüber mit Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder in Folge 22.
Pace appelliert an seine Unternehmerkollegen, lauter zu werden und auf die Probleme aufmerksam zu machen. Und er plädiert für mehr Mut zu Investitionen und Entscheidungen in...