Alle Episoden

#15 Lauterbachs Gesundheitspolitik und zahnärztliche Standespolitik – was geht da überhaupt?

#15 Lauterbachs Gesundheitspolitik und zahnärztliche Standespolitik – was geht da überhaupt?

47m 55s

Die Gesundheitspolitik begleitet den Mediziner und Fachjournalisten schon seit Jahrzehnten, auch in der ärztlichen und zahnärztlichen Standespolitik ist er zuhause: Dr. Uwe Axel Richter. Für „Quintessence News“ nimmt er in seiner Kolumne alle 14 Tage aktuelle politische Themen kritisch unter die Lupe.
Vom gesundheitsreformerischen Dauerfeuer des amtierenden Bundesgesundheitsministers mit Krankenhausreform und mehr über die Möglichkeiten und Grenzen der zahnärztlichen Standespolitik bis zur AS Akademie, der Akademie für freiberufliche Selbstverwaltung und Praxismanagement in Berlin – als Gast bei „Dental Minds“ schaut er mit Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder auf das, was sich in Gesundheits- und Standespolitik bewegt – oder...

#14 Struktur, Team, Nische – Praxiserfolg ist planbar

#14 Struktur, Team, Nische – Praxiserfolg ist planbar

56m 54s

Personal halten und führen, neue Patienten gewinnen, alles digitalisieren, Website und Social Media und Wirtschaftlichkeit und immer Mega-Erfolg von Anfang an – von allen Seiten prasseln nicht nur auf junge Zahnärztinnen und Zahnärzte Anforderungen, Empfehlungen und Erfolgsversprechen mehr oder weniger kompetenter Berater, Unternehmen und auch Kollegen ein. Dr. Christian Zimmermann führt gemeinsam mit seiner Frau die eigene Praxis an der südlichen Weinstraße seit mehr als 20 Jahren sehr erfolgreich – auch ohne eine eigene Internetseite und teure Berater. Sein Mitarbeiterteam begleitet ihn seit vielen Jahren, seine Patienten ebenfalls, und neue kommen über Mundpropaganda und Kontakte – die Praxis ist Wochen...

#13 Konzentration oder Expansion – wie verändert sich der deutsche Labormarkt?

#13 Konzentration oder Expansion – wie verändert sich der deutsche Labormarkt?

49m 42s

„Sag mir, welches Personal Du hast – und ich sage Dir, kannst Du Dich weiterentwickeln oder nicht.“ Das Fachkräfteproblem und Lösungen dafür zu finden, wird für die Zukunft der Dentallabore entscheidend sein. Davon ist Zahntechnikermeister Gerhard Kock aus Wallenhorst überzeugt.
Wie er als Inhaber einer großen Laborgruppe die Situation der Zahntechnik sieht, welche Rolle die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz spielen werden und woran er die Entscheidung für die Übernahme eines Labors festmacht, erklärt Kock im Podcast. In Folge 13 spricht er darüber, wie wichtig persönliche Beziehungen zu Mitarbeitern und Kunden sind, warum die Zahntechnik das individuelle Handwerk herausstellen muss und...

#12 Schlechte Bewertungen, Ärger mit dem Datenschutz – Tipps und Empfehlungen

#12 Schlechte Bewertungen, Ärger mit dem Datenschutz – Tipps und Empfehlungen

55m 9s

Schlechte Bewertungen von Praxis oder Labor sind ein Ärgernis – ob von Patientenseite, von Kunden oder von (früheren) Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern. Die meisten Bewertungen kommen heute über Google, aber auch Arbeitgeberbewertungsportale wie Kununu bereiten zunehmend Probleme.
Wann man dagegen vorgehen kann und wie, das erklärt Dr. Robert Kazemi. Der Rechtsanwalt und Datenschutzexperte gibt in Folge 12 viele Tipps und wichtige Hinweise auch zum Thema Datensicherheit und Datenschutz, Stichwort Datenschutzgrundverordnung. Gerade hier sind Fehler schnell wirklich teuer und ist Prävention besonders wichtig. Der Experte erklärt, was Laborchefs und Praxisinhaber tun können: „Ein riesen Einfallstor für Cyberattacken sind die eigenen Mitarbeiterinnen und...

#11 Krisen lösen und vermeiden – gute Kommunikation unter Kolleginnen und Kollegen

#11 Krisen lösen und vermeiden – gute Kommunikation unter Kolleginnen und Kollegen

53m 43s

Wenn es in Praxis oder Labor nicht „rund“ läuft, belastet das alle: Das Team, die Chefinnen und Chefs, und im schlimmsten Fall bekommen auch Außenstehende, die Patienten oder die Kunden, etwas davon mit. Gerade in Praxen oder Laboren mit mehreren Zahnärzten oder Meistern liegt das Problem häufig in der mangelnden Kommunikation untereinander. „Es wird besser, wenn das Bewusstsein da ist: Menschen, die miteinander arbeiten, müssen auch miteinander reden“, so Sybille David-Hebgen.
In der Folge 11 gibt sie aus ihrer Beratungspraxis viele Tipps und Hinweise, wie man erfolgreich kommunizieren und Konflikte lösen kann – auch für die Situation einer Praxisabgabe oder...

#10 Lost Generation? Nein, nur anders – Erfahrungen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte

#10 Lost Generation? Nein, nur anders – Erfahrungen junger Zahnärztinnen und Zahnärzte

51m 15s

Nach den Erfahrungen mit sehr hierarchischen Strukturen im Studium war die Begeisterung für den Beruf erst einmal weg. Aber sie habe bald gemerkt, dass es vielen jungen Zahnärztinnen und Zahnärzten ganz ähnlich ergangen ist mit einem etwas schwierigen, befangenen und von Unsicherheiten geprägten Berufseinstieg. Wie ist es ihr gelungen, den Spaß an der Zahnmedizin wiederzufinden? Was begeistert sie an diesem Beruf? Wie sehen sie und die Zahnmedizinerinnen und Zahnmediziner in ihrem Bekanntenkreis ihre Zukunft? Darüber gibt Dr. Pia Wöhner in Folge 10 Auskunft. Die junge Zahnärztin aus Köln hat einen sehr differenzierten und klaren Blick auf ihren Beruf und auf...

#9 Alles in der Cloud? – wie neue Plattformen den Alltag von Praxis und Labor verändern

#9 Alles in der Cloud? – wie neue Plattformen den Alltag von Praxis und Labor verändern

41m 4s

Keine Software mehr kaufen müssen, nicht ständig Updates installieren, keine teuren Dongle dazukaufen, Daten einfach gemeinsam bearbeiten und sicher verschicken – all das soll für Zahnarztpraxen und Dentallabore mit Cloud-Lösungen möglich werden. Privat nutzen viele schon solche Clouds für Handy und Co. – aber ist das was für den Alltag in Praxis und Labor?
Darüber sprechen Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder in Folge 9 mit Max Milz. Er ist bei Dentsply Sirona als „Group Vice President Connected Technology Solutions“ für genau dieses Thema zuständig. Im Talk erklärt er, was dahintersteckt, wie das funktioniert und wie es um Datensicherheit...

#8 Website, Facebook, Insta und Co. – was brauchen Praxis und Labor wirklich?

#8 Website, Facebook, Insta und Co. – was brauchen Praxis und Labor wirklich?

38m 26s

Ob Patientenbindung oder Personalsuche – immer wieder fallen die Stichworte „eigene Homepage“ und Social Media. Inzwischen bietet eine Heerschar von Agenturen und Experten hier Hilfen und Konzepte an – bis hin zur Mitarbeitersuche auf Tiktok. Aber was braucht eine Praxis, ein Labor wirklich davon? Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder haben sich für Folge 8 daher wieder einen Gast eingeladen, der in diesen Themen zuhause ist. Christian Finke (42) ist geschäftsführender Gesellschafter der Informationsstelle Gesundheit und seit 2006 auf Praxismarketing spezialisiert. Eine gute Praxis- oder Laborhomepage ist ein Muss, so Finke. Denn nicht nur Patienten, auch potenzielle neue Mitarbeiter...

#7 Personal, Preise, Digitalisierung – die Labor-Challenge

#7 Personal, Preise, Digitalisierung – die Labor-Challenge

62m 17s

Rund 7.600 gewerbliche Dentallabore gibt es in Deutschland. Wie ist ihre aktuelle Situation? Wie sind die Perspektiven? Vor welchen Herausforderungen stehen die Labore? Wohin entwickelt sich der Labormarkt und wie verändert sich das Verhältnis zwischen Zahnarztpraxis und Dentallabor? Und was ist mit den Innungen?
Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder haben sich für Folge 7 die Zahntechnikermeisterin Maxi Grüttner eingeladen. Im Gespräch reflektiert sie diese Fragen – aus ihrer täglichen Arbeit, mit ihrer Leidenschaft für das Handwerk, ihrem Blick auf die Branche und ihrem Engagement für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Augenblick „bekommen wir den Kopf nicht hoch“, so...

#6 Mitarbeiter führen und binden – aber wie?

#6 Mitarbeiter führen und binden – aber wie?

51m 6s

Mitarbeiterfluktuation, Mitarbeiterführung und Personalgewinnung – für viele Zahnärztinnen und Zahnärzte sind das Reizworte, die für Stress sorgen. Andere arbeiten über viele Jahre erfolgreich mit ihren Teams und bekommen Initiativbewerbungen. Was machen die anders oder besser? Wie bekommt man das Thema Mitarbeiterführung in den Griff? Dr. Marion Marschall und Dr. Karl-Heinz Schnieder haben sich für Folge 6 mit Dr. Susanne Woitzik eine sehr erfahrene Expertin eingeladen. Sie hat vor einigen Jahren auch noch Psychologie studiert, um noch mehr Kompetenz für ein Thema aufzubauen, das ihr besonders am Herzen liegt: Personal. Vielen Chefinnen und Chefs sei nicht bewusst, dass sie in ihrem...